
Journalistische Tätigkeiten
Schon früh hegte ich den Wunsch, beruflich im Sportjournalismus Fuss zu fassen. Auch wenn sich dieser Weg nicht in direkter Form verwirklichte, konnte ich das journalistische Handwerk ab Mitte der 1980er-Jahre fundiert erlernen und aktiv ausüben. Die ersten Texte verfasste ich auf der Hermes-Schreibmaschine meines Vaters Hansueli. 1987 folgte der Einstieg in die digitale Arbeitsweise mit einem per Direktimport aus Hongkong beschafften PC. Programme wie WordStar, dBase und die klassische Floppy-Disk prägten damals den Arbeitsalltag. Auch wenn ich im IT-Bereich kein Techniker bin, arbeite ich sicher und routiniert mit den gängigen Anwendungen von heute.
Journalistische Tätigkeiten für Medienhäuser und Verlage kann ich mir auch künftig sehr gut vorstellen. Das Schreiben gehört für mich nach wie vor zu den erfüllendsten Aufgaben.
Texte mit Tiefgang – für einen Sport mit Charakter
Über meine Arbeit als Schwingjournalist
Meine journalistische Laufbahn nahm Mitte der 1980er-Jahre ihren Anfang, als ich die Funktion des Medienchefs beim Schwingklub Kirchberg übernahm. Mit meiner Wahl zum Redaktor für den Schwingerteil der Eidg. Schwinger-, Hornusser- und Jodlerzeitung sowie zum Medienchef des Eidgenössischen Schwingerverbandes im August 1990 erhielt ich die Möglichkeit, meine journalistischen Fähigkeiten weiter auszubauen und zu vertiefen. In den 1990er-Jahren war ich zudem regelmässig als Schwingfestkorrespondent für das Burgdorfer Tagblatt im Einsatz. Darüber hinaus begleitete ich gemeinsam mit dem unvergleichbaren Albi Saner als Radioreporter das Programm extra Bern und berichtete direkt von zahlreichen Schwingfesten vor Ort.
Die Konzeption und Umsetzung verschiedener Broschüren und Bücher in der Funktion als Koordinator, Autor oder Kommissionspräsident zählen zu den Höhepunkten meiner journalistischen Tätigkeit. Zu den wichtigsten Publikationen gehören:
- Jubiläumsbroschüre 75 Jahre Schwingklub Kirchberg (1998)
- Jubiläumsbuch 100 Jahre Eidgenössischer Schwingerverband (1995)
- Jubiläumsbuch 100 Jahre Oberaargauischer Schwingerverband (1999)
- Buch Vom Anfang bis zum Schlussgang (Eidgenössisches Schwing- und Älplerfest 2013 in Burgdorf)
- Schwingerlehrbuch Die technische Vielfalt (2016)
- Buch Das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest 2019 in Zug
- Jubiläumsbuch 125 Jahre Eidgenössischer Schwingerverband
(2020)





